Selbstlernende Systeme und künstliche Intelligenz werden als Kerntechnologien die Versicherungsindustrie umgestalten.
Datenbasierte Entscheidungen und vollautomatisierte Prozesse in Produkt, Vertrieb und Bestand ermöglichen eine disruptive Produktgestaltung.
Mit dem Eintritt neuer, voll-digitaler Marktbegleiter werden digitale operative Exzellenz und innovative Geschäftsmodellentwicklung bestimmend für die zukünftige Marktanteilsentwicklung.
Datensilos aufbrechen und Wissensvorsprung nutzen
Den einzigartigen Informationsschatz aus langjähriger
Versicherungstätigkeit nutzen
Besseren Kundenservice umsetzen
Dunkelverarbeitung ermöglichen, Lebensereignisse erkennen, Bedürfnisse
verstehen und Service in Echtzeit anbieten
Profitabilität steigern
Kaufmotivation erkennen, Markterschließung automatisieren, Bestandskunden
halten und manuelle Prozesse vollautomatisiert umsetzen
Die Versicherungsindustrie verfügt über einen besonderen Datenschatz – Von CRM-, über Kapitalmarkt-, bis hin zu Schadendaten.
Um die künftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wird es notwendig, diesen für Kundengewinnung, operative Effizienz und echte Innovationen zu nutzen. Gelingen kann dies durch eine strategische Anwendung neuer Technologien.
tetrel ist auf diesem Weg Berater und technischer Lösungsanbieter. Mit Verständnis für Branche und Methoden, erworben in zahlreichen erfolgreichen Projekten zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Versicherungsindustrie.
Mit den tetrel KI Produkten lassen sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette einige der aktuell schwierigsten Herausforderungen lösen.
Durch das Aufbrechen von Datensilos und Zusammenführen von Informationen ermöglichen die tetrel Data Matching Algorithmen das holistische Konzipieren und automatisierte Verarbeiten von modernen Produkten. Mit Hilfe der tetrel Texterkennung lassen sich Dokumente aller Art vollautomatisch auswerten und Serviceleistungen konzipieren, die zielsicher und in Echtzeit Kundenbedürfnisse erfüllen.
Erkennen der Wandlungswahrscheinlichkeit und des erwartbaren Ertrags ermöglichen eine klare Priorisierung von Potenzialen mit der tetrel Lead Prediction – mit Ausbaustufen wie selbstlernender Markterschließung und Kanalsteuerung zu einem selbstlernenden System, das unabhängig von äußeren Einflüssen, jederzeit den Vertriebserfolg maximiert.
Im CRM lassen sich sowohl vertrieblich als auch organisatorische Gewinne realisieren.
Die tetrel Texterkennung ermöglicht es, Dokumentenverkehr und Kundenkommunikation zu automatisieren.
Produkte wie Churn Prevention und Predictive Up- & Cross-Selling sorgen für optimierte Erträge aus Bestandskunden.
Erkennen relevanter Lebensereignisse und vertrieblich relevanter Momente in der Kundenbeziehung können kombiniert mit Produkten wie Dynamic Pricing genutzt werden, um das Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kunden zu optimieren, bei gleichzeitig höherem durchschnittlichen Ertrag pro Kunde.
Expertengespräch
Angebot einholen